Die Revitalisierung von Brachflächen ist ein vielversprechender und zugleich anspruchsvoller Ansatz, der hohen Nachfrage an Flächen zu bewältigen. Der Logistikdienstleister neska benötigt ein Logistikzentrum mit Gefahrstoffanteil. Panattoni stellt sich diesen Herausforderungen und errichtet im Baden-Württembergischen Ladenburg erfolgreich das derzeit größte Revitalisierungsvorhaben eines ehemaligen Industriegeländes im Rhein-Neckar-Gebiet.
Dabei geht Panattoni die gesamte Bauphase über auf die individuellen Bedürfnisse von neska ein und berücksichtig persönliche Anforderungen des Massengutlogistikers.
Ausgangssituation
neska lagerte bislang alle Güter in sechs verschiedenen Außenlagern. Die alltägliche Arbeit war dadurch wenig effektiv, weshalb die Lagerhaltung an einem Punkt konsolidiert werden sollte. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit begannen neska und Panattoni 2017 mit der Planung der Anlage, die ursprünglich auf sechs Eigennutzer ausgelegt war. Der Großauftrag eines Chemiekunden sorgte dafür, dass neska sich dazu entschloss, die gesamte Anlage zu übernehmen.
Lösungen
Da es sich für neska bei dem Standort Ladenburg um einen Störfallbetrieb zur Lagerung von Chemikalien handelt, unterlag die Konzeption der Hallen technischen Anforderungen und besonderen Regelungen. Brandschutzkonzepte, gesetzliche Auflagen und Verordnungen, Umweltschutz, Störfallverordnung – wichtige Aspekte, die beachtet werden mussten. neska bezieht schließlich im August 2021 das moderne Multi-User Logistikzentrum in Ladenburg.
Nachhaltigkeit
Panattoni legt bei der Entwicklung des Logistik Parks einen Schwerpunkt auf den Nachhaltigkeitsaspekt. Grundlegend handelt es sich hier um die Revitalisierung von Brachflächen. Damit trägt Panattoni zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei, indem Flächenneuversieglungen vermieden werden. Außerdem entstehen alle Hallen nach dem DGNB-Goldstandard. 75 Prozent der Dachflächen werden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Eine 700 m lange Direktleitung an den Neckar ermöglicht den Abfluss von Oberflächenwasser, eine Folie unterhalb der Hallen verhindert, dass verschmutztes Wasser ins Grundwasser gelangt. Durch die Errichtung eines 3.000 qm großen Eidechsenhabitat für eine örtlich angesiedelte Eidechsenart berücksichtig Panattoni den Artenschutz.